Beschreibung:
- Die hohe Dämpfungsleistung ermöglicht den Einsatz von Koaxialkabeln in verschiedenen HF-Systemen, wie z. B. 3G- und 4G-Mobilkommunikation.
- Breites Anwendungsspektrum, z. B. Verteilung in Innenräumen, Rundfunk, verschiedene Basisstationen, drahtlose Mobilfunkdienste und andere.
- Geringeres VSWR, perfekte Abschirmwirkung und außergewöhnliche Intermodulationsleistung führen zu weniger Energieverlusten und äußeren Störungen.
Anwendung:
- 1/2″ Zuleitungskabel erfüllt alle Standards der Netzbetreiber (Mobifone, Vinaphone, Viettel…)
- Wird häufig für die Mobilfunkabdeckung in Hochhäusern verwendet
- Das spezielle 1/2″-Zuleitungskabel von Hansen ist preisgünstig und wettbewerbsfähig.
Technische Parameter:
| KONSTRUKTION | ||
| Innenleiter | Kupferbeschichtetes Aluminium | Φ4,80 mm |
| Isolierung | Physikalisch geschäumtes PE | Φ12,20 mm |
| Außenleiter | Ring aus Wellkupfer | Φ13,70 mm |
| Jacke | schwarzes PE | Φ15,60 mm |
| MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN | ||
| Min. einzelner Biegeradius | mm | 125 |
| Maximale Zugfestigkeit | N | ≥1130 |
| Empfohlener maximaler Klemmabstand | m | 1 |
| Grenzfrequenz | GHz | 8.8 |
| Schirmdämpfung | dB | >120 |
| ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN | ||
| Impedanz | Ω | 50±2 |
| Nennkapazität | pF/m | 76 |
| Nenninduktivität | µH/m | 0,19 |
| Ausbreitungsgeschwindigkeit | % | 86 |
| DC-Durchbruchspannung | kV | 4 |
| Isolationswiderstand | MΩ·km | >5000 |
| Spitzenleistung | kW | 40 |
| Grenzfrequenz | GHz | 8.8 |
| Schirmdämpfung | dB | >120 |
| ÜBERTRAGUNGSEIGENSCHAFTEN | ||
| Frequenz | Dämpfung | Leistung |
| MHz | 20℃, dB/100m(dB/100ft) | 20℃, kW |
| 100 | 2,17(0,66) | 3.49 |
| 450 | 4,75(1,45) | 1,59 |
| 690 | 5,97(1,82) | 1,34 |
| 800 | 6,46(1,97) | 1.17 |
| 900 | 6,85(2,09) | 1.1 |
| 1000 | 7,28(2,22) | 1.04 |
| 1800 | 10.10(3.08) | 0,75 |
| 2000 | 10,70(3,26) | 0,71 |
| 2200 | 11,24(3,43) | 0,65 |
| 2400 | 11,78(3,59) | 0,62 |
| 2500 | 12.06(3.68) | 0,61 |
| 2600 | 12,34(3,76) | 0,6 |
| 2700 | 12,61(3,84) | 0,59 |
| 3000 | 13.40(4.09) | 0,57 |
| VSWR | ||
| 690–960 MHz | ≤ | 1.15 |
| 1700–2200 MHz | ≤ | 1.15 |
| 2300–2400 MHz | ≤ | 1.15 |
| 2500–2690 MHz | ≤ | 1.15 |
| UMWELTFREUNDLICHE EIGENSCHAFTEN | ||
| 2011/65EU(ROHS) | Konform | |
Verpackung und Kennzeichnung:
- Jede einzelne Kabellänge muss auf einer begasten Holztrommel aufgewickelt werden
- Mit Kunststoff-Pufferfolie abgedeckt
- Abgedichtet durch starke Holzlatten
- Mindestens 1 m des inneren Endes des Kabels wird für Tests reserviert.
- Trommellänge: Die Standardtrommellänge beträgt 3.000 m ± 2 %; nach Bedarf
- 5.2 Trommelkennzeichnung (kann entsprechend der Anforderung in der technischen Spezifikation erfolgen) Herstellername;
- Herstellungsjahr und -monat Rolle – Richtungspfeil;
- Trommellänge; Brutto-/Nettogewicht;
Verpackung und Versand:






