Kabelquerschnitt:
Besonderheit:
- Kleiner Durchmesser
- Setzt Kapital frei, um das Netzwerk und den Kundenstamm zu erweitern
- Flexibilität beim Netzwerkdesign
- 5/3,5 mm Mikrorohr geeignet
- Einfaches Upgrade
- Größere Blasdistanz
- Glasfaser: G.G652D, G.657A1, G.657A2 und Multimode-Faser
Standards:
- Sofern in dieser Spezifikation nicht anders angegeben, müssen alle Anforderungen im Wesentlichen den folgenden Standardspezifikationen entsprechen.
- Optische Fasern: ITU-T G.652D
- Optische Fasern: IEC 60793 B1.3
- Kabel: IEC 60794
Spezifikation:
| Faseranzahl (F) | Nenndurchmesser (mm) | Nenngewicht (kg/km) | Min. Biegeradius (mm) | Temperatur (℃) |
| 2 | 2,0 ± 0,1 | 4 | 20-facher Kabeldurchmesser | -30 bis +50 |
| 4 | 2,0 ± 0,1 | 4 | ||
| 6 | 2,3 ± 0,1 | 5 | ||
| 8 | 2,3 ± 0,1 | 5 | ||
| 12 | 2,3 ± 0,1 | 5 | ||
| 24 | 2,8 ± 0,1 | 7.5 |
Blastest:
| Faseranzahl (F) | Blasmaschine | Geeignetes Mikrorohr (mm) | Blasdruck (Bar) | Blasweite in 5/3,5 Kanal (m) | Blasweite in 7/5,5 Kanal (m) |
| 2 bis 12 | PLUMETTAZ PR-140 MiniJet-400 | 5/3,5 oder 7/5,5 | 13 | 800 | 1500 |
| 14 bis 24 | 5/3,5 oder 7/5,5 | 500 | 1500 |
Mechanische Leistung:
| Artikel | Testmethode | Testergebnisse | Angegebener Wert | |
| Spannungsleistung | IEC 60794-1-2-E1 | Glasfaserspannung | Zusätzliche Dämpfung | Max. Zugfestigkeit = Kurzfristig zulässige Spannung ≈2×(Langfristig zulässig Spannung) |
| Kurzfristig: ≤0,3 % Langfristig: ≤0,1 % | Kurzfristig: <0,1 dB, reversibel; Langfristig: ≤0,03 dB | |||
| Zerquetschen | IEC 60794-1-2-E3 | Kurzfristig: <0,10 dB, reversibel; Langfristig: ≤0,03 dB; Der Außenmantel weist keinen sichtbaren Riss auf. | Kurzfristig Brechkraft =600 N Langfristig Brechkraft =300 N | |
| Wiederholtes Biegen | IEC 60794-1-2-E6 | Nach dem Test ≤0,03 dB; Der Außenmantel weist keinen sichtbaren Riss auf. | R=20 Außen-Φ | |
| Biegelast =15N | ||||
| Biegezeiten =25 | ||||
| Torsion | IEC 60794-1-2-E7 | Nach dem Test ≤0,03 dB; Der Außenmantel weist keinen sichtbaren Riss auf. | Torsionswinkel=±180º | |
| Torsionslast =15N | ||||
| Torsionszeiten =5 | ||||
| Kabelbiegung | IEC 60794-1-2-E11A | Nach dem Test kann die Glasfaser nicht beschädigt werden. Der Außenmantel weist keinen sichtbaren Riss auf. | R=20 Außen-Φ 10 Umdrehungen Zyklenzeiten =5 | |
| Alle optischen Tests wurden bei 1550 nm durchgeführt | ||||
Umgebungsleistung:
| Artikel | Testmethode | Testergebnisse | ||
| Temperaturwechsel | IEC 60794-1-2-F1 | Zulässige zusätzliche Dämpfung (1550 nm) | ||
| G.652B | G.652D | G.655 | ||
| ≤0,10 dB/km, reversibel; | ||||
| Eindringen von Wasser | Wassersäule: 1m, 1m Kabel, Laufzeit:24 Stunden | Kein Wasserleck durch das offene Ende des Kabels | ||
| Füllmassefluss | 70℃, Zeitraum:24 Stunden | Kein Verbindungsfluss aus dem Kabel | ||
Verpackung und Kennzeichnung:
- Jede einzelne Kabellänge muss auf einer begasten Holztrommel aufgewickelt werden
- Mit Kunststoff-Pufferfolie abgedeckt
- Abgedichtet durch starke Holzlatten
- Mindestens 1 m des inneren Endes des Kabels wird für Tests reserviert.
- Trommellänge: Die Standardtrommellänge beträgt 3.000 m ± 2 %; nach Bedarf
- 5.2 Trommelkennzeichnung (kann entsprechend der Anforderung in der technischen Spezifikation erfolgen) Herstellername;
- Herstellungsjahr und -monat Rolle – Richtungspfeil;
- Trommellänge; Brutto-/Nettogewicht;
Verpackung und Versand:












